Ärztliche Behandlung
- Geriatrisch ausgebildete Ärzte verschiedener Fachgebiete (Innere Medizin, Neurologie, Allgemeinmedizin, Psychiatrie) leiten das geriatrische Team.
- Nach einer gründlichen klinischen Untersuchung wird der Therapieplan gemeinsam mit dem therapeutischem Team erstellt.
- Ein Aufnahme-EKG sowie Blutdruck- und Laboruntersuchungen folgen.
- Der Einsatz spezieller diagnostischer Verfahren wie Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessungen, Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße, der Bauchorgane und des Herzens, Hirnstrommessungen, elektrophysiologische Untersuchungen sowie Schluckdiagnostik sind im Bedarfsfall möglich.
- Ärztliche Visiten werden drei mal pro Woche durchgeführt.
- In täglichen Teambesprechungen werden Fortschritte in Bezug auf Selbstständigkeit und Mobilität besprochen und der Therapieplan angepasst.
- In begründeten Fällen kann ein Antrag auf Verlängerung der Rehabilitationsmaßnahme bei der Krankenkasse gestellt werden. Diese entscheidet über die Genehmigung.
- Die Besprechung erforderlicher Hilfsmittel erfolgt gemeinsam mit den Therapeuten.
Stand
28.06.2016