Kategorisierung u Behandlung v Dekubitus - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2526
Zeit: , - Uhr
Ort: Haus S, Ebene 1, Schulungsraum S.1.11
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 16.02.2022
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Gewusst wie: Dekubitus kompetent kategorisieren und fachgerecht behandeln können.
Ausschreibung
Die Versorgung von Dekubiti gehört zum pflegerischen Berufsalltag. Dennoch treten bei der Kategorisierung eines Druckgeschwürs immer wieder Unklarheiten auf, die eine korrekte und eindeutige Klassifikation erschweren.
Im Rahmen der Fortbildung werden die Dekubituskategorisierung nach evidenzbasierten Leitlinien zur Prävention und Behandlung von Dekubitus (NPUAP/ EPUAP/ PPPIA) sowie die Anwendung möglicher Wundauflagen thematisiert.
Des Weiteren werden präventive Maßnahmen, wie bspw. die Nutzung von Matratzensystemen oder Möglichkeiten der Positionierungsunterstützung, aufgezeigt.
Dozent/-in
Sarah Buder, M.A.,stellv. Pflegedirektorin, Bereichspflegedienstleitung, Diakonie Klinikum Dietrich-Bonhoeffer GmbH
Sabine Glowatz, Wundschwester, Diakonie Klinikum Dietrich-Bonhoeffer GmbH
Gebühr
45,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
36,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 2 Fortbildungspunkte.