Persönliche Schutzausrüstung - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2551
Zeit: , - Uhr
Ort: Haus S, Ebene 1, Schulungsraum S.1.10
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 25.04.2022
Persönliche Schutzausrüstung für medizinisches Personal
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Lernen Sie bei welcher Infektionskrankheit bzw. medizinischer Tätigkeit welche Schutzausrüstung notwendig ist.
Ausschreibung
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) dient dem Schutz des Helfenden und beugt einer Verschleppung der Kontamination durch Personen bzw. Kleidung vor. Ein Infektionsschutz durch die persönliche Schutzausrüstung (PSA) entsteht nur, wenn diese korrekt angelegt, getragen, ausgezogen und dekontaminiert bzw. entsorgt wird. Dabei werden die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung immer individueller:
Nicht nur das persönliche Empfinden für Tragekomfort, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben für ausreichenden Gesundheitsschutz bestimmen die Produktauswahl. Ein fachgerechter Einsatz der PSA ist dabei sehr wichtig.
Dozent/-in
Anja Ossenschmidt - Hygienefachkraft, Institut für Hygiene, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
35,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
28,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 2 Fortbildungspunkte.