Selbstfürsorge u Achtsamkeit i d Palliativ…-ABSAGE
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2562
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 03.05.2022
Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Palliativ- und Hospizpflege
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Begegnen Sie Risiken der palliativen Versorgung heilsam.
Ausschreibung
Für Menschen, die Hospiz- und Palliativpatienten betreuen, ist es besonders wichtg, die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen. Dadurch werden Sie in der Pflege von großen Hürden gestellt, die es oft schwierig machen auf sich selbst zu achten. Die Fortbildung wird Sie für Risikofaktoren und Belastungssymptome in der palliativen Versorgung sensibilisieren und Ihnen konkrete Hinweise geben, wie Sie sterbende Menschen begleiten, ohne sich selbst dabei aufzuopfern. Durch das konrekte Üben von Achtsamkeit und Mitgefühl, wissen Sie, wie ie gut für sich selbst sorgen können.
Dozent/-in
Diana Dahmen, Fachlehrerin, Wundexpertin ICW, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gebühr
221,25 €
Ermäßigte Gebühr
177,00 €
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.