Krankheitsbilder: Parkinson und Demenz - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2566
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 27.05.2022
Krankheitsbilder im Überblick: Parkinson und Demenz
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar können sie Kenntnisse zur Parkinson-Demenz anschaulich und praxisnah erwerben.
Ausschreibung
Etwa 40 Prozent der Parkinson-Patientinnen/Patienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine sogenannte Parkinson-Demenz (PDD). Betroffen sind ausschließlich ältere Personen, das Durchschnittsalter liegt bei 72 Jahren. Doch wie gehen wir damit um, woran merken wir die dementielle Veränderung der Persönlichkeit und wie können wir den Betroffenen hilfreich zur Seite stehen?
Folgende Fragen werden wir erörtern: Wie entsteht Parkinson-Demenz? Welche Symptome können auftreten? Wie verläuft eine Parkinson-Demenz? Wie wird die Diagnose gestellt? Wie erfolgt die Behandlung einer Parkinson-Demenz? Wie kann ich den Betroffenen pflegerisch und in der Betreuung emphatisch "zur Seite stellen"? Und was hat sich bewährt?
Dozent/-in
Ben Neumann, Berufspädagoge für Gesundheitsfachberufe, Pflege-Coach, Praxisanleiter, verantwortliche Pflegefachkraft, Krankenpfleger
Gebühr
160,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
128,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.