Motivation für Menschen mit Demenz
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2587
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Anmeldeschluss: 13.09.2022
Trick 17 oder die Kunst, Menschen mit Demenz zu motivieren
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Sie werden für die krankheitsbedingt veränderte Denk- und Handlungslogik bei Demenz sensibilisiert.
Ausschreibung
"Das habe ich schon gemacht!" "Sowas musste ich früher nie machen, also werde ich es auch jetzt nicht tun!" Wer kennt solche Sprüche nicht?
Wenn die Demenz voranschreitet, wird es immer schwieriger, die Erkrankten dazu zu bewegen, sich bei der Körperpflege, an Haushaltsaktivitäten oder geselligen Runden zu beteiligen: Entweder haben sie schlicht keine Lust dazu, oder sie haben insgeheim Angst, solche Aufgaben nicht mehr fehlerfrei bewältigen zu können. Manche sind auch einfach allergisch dagegen, von anderen gesagt zu bekommen, was sie zu tun und zu lassen haben. Die Krankheit verhindert, dass sie beispielsweise die Notwendigkeit zum Waschen oder zum Wechseln ihrer Kleidung einsehen können - auch mit noch so vielen guten Argumenten sind sie nicht umzustimmen. Es gibt allerdings Mittel und Wege, sie durch Appelle an die von der Demenz kaum beeinträchtigte Emotionalität zu motivieren - und um die geht es in diesem Vortrag.
Organisatorisches
Aufgrund einer ausgeprägten Duftstoff-Allergie der Dozentin wäre es sehr nett, wenn sie am Kurstag auf Parfüm verzichten!
Dozent/-in
Dr. phil. Svenja Sachweh, Dozentin für Pflegekommunikation
Gebühr
77,50 EUR
Ermäßigte Gebühr
62,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 2 Fortbildungspunkte.