Demenz bei Menschen mit Down-Syndrom - ABSAGE!

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2653

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 23.11.2022

ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Das Down-Syndrom gehört zu den häufigsten genetischen Auffälligkeiten bei Lebendgeborenen. Es hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Entwicklung: die körperliche, die motorische und auch die intellektuelle. Und obwohl die Menschen mit Down-Syndrom im Allgemeinen als kontaktfreudig, freundlich und anschmiegsam beschrieben werden, ist ihre Begleitung nicht immer unkompliziert und wirft Fragen auf.

In den letzten Jahren gab es neue Forschungsergebnisse über die Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen mit Down-Syndrom, die Eingang in die pädagogische Arbeit finden sollten. So weiß man inzwischen, dass Alterungsprozesse vorzeitig stattfinden und viele altersbedingte Erkrankungen deshalb ungewöhnlich früh beginnen können. Dazu gehören auch dementielle Erkrankungen.

In diesem Seminar wird nach einer Einführung zum Thema Down-Syndrom auf unterschiedliche dementielle Erkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom und ihre Kernsymptome eingegangen. Dabei werden wichtige Grundsätze der Lebensbegleitung besprochen.

Dozent/in

Dr. Brita Schirmer - Sonderpädagogin, Dozentin und Fachbuchautorin

Gebühr

320,00 €

Ermäßigte Gebühr

256,00 €

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur als Selbstzahler möglich. Sie erhalten eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Freizeit.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.