Rezertifizierung ICW: Die infizierte Wunde

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2654

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 27.02.2023

Rezertifizierung ICW: Die infizierte Wunde - die Tricks der Bakterien

Zielgruppe

Fachkraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Die Vorgänge bei der Wundheilung finden nacheinander, überlappend und genau aufeinander abgestimmt ab. Allerdings kann es mehrere Gründe geben, warum dieser Verlauf gestört sein kann. Als Beispiele können dafür das hohe Alter, verschiedene Erkankungen und unterschiedliche Pathologien genannt werden.

Weiterhin können die Wunden leichter für Erreger empfänglich sein. Viren, Bakterien und Pilze können schnell durch die Eintrittsstelle gelangen und damit die Wunde infizieren. Das macht die Versorgung besonders von chronischen Erkrankungen häufig langfristig und kompliziert und kann zudem zahlreiche Auswirkungen auf den Betroffenen haben.

In diesem Seminar lernen Sie, den Anforderungen einer professionellen Wundversorgung gerecht zu werden und die Lebensqualität von Betroffenen langfristig zu steigern.

Organisatorisches

Das Seminar ist für alle Interessierten offen. Teilnehmer/-innen für die ICW-Rezertifizierung beachten bitte die Richtlinien der ICW. Der Kurs ist bei der ICW anerkannt.

Dozent/in

Diana Dahmen - Geschäftsführerin D&G Herzliche Pflege GmbH, Wundexpertin ICW, Berufspädagogin für Gesundheitsfachberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Gebühr

212,00 €

Ermäßigte Gebühr

212,00 €

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.