Vergiss mein nie - Kreativ durch die Trauer
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2666
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 23.03.2023
Zielgruppe
Hilfskraft, Fachkraft, Betreuungskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Kann Trauer kreativ sein? Oder ist Trauer nicht gerade Traurigkeit, Depressivität und das Gegenteil von Kreativität? Wie kann es gelingen, authentisch zu trauern? Authentisch mit sich, in seinem Umfeld, mit den Möglichkeiten einer sich verändernden Trauerkultur. Urnen zu gestalten kann zum Beispiel ein Ausdruck von Individualität sein. Trauerwege sind lange Wege durch menschliche Täler hin zu sonnigen Wiesen.
In diesem Seminar geht es um das Thema der menschlichen Trauer in einer sich verändernden Kultur. Es geht um die Auseinandersetzung mit sich und mit verändernden individuellen Formen des Umgangs mit Trauer und Abschied.
Dozent/-in
Heike Albrecht - Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes Neubrandenburg, Lehrbeauftragte, freiberuflich tätig in psychologischer Beratung
Gebühr
190,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
152,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.