Die neue Führungsposition erfolgreich meistern
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2667
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 10.04.2023
"Rolle vorwärts!" - Die neue/erste Führungsposition erfolgreich meistern
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
"Bauchlandungen" gehören zum Führungsjob. Damit sie glimpflich verlaufen und der Neustart erfolgversprechender wird, ist es gut, sich an die Turnübung aus Schulzeiten zu erinnern. Bei der "Rolle vorwärts" mussten Sie bestimmte Bewegungen und Haltungen beachten, um letztendlich sicher auf Ihren Beinen stehen zu können. Genauso ist es bei der Übernahme einer neuen Führungsposition.
Erfahren Sie in diesem Training, welche innere Haltung und Kommunikationswerkzeuge Ihnen ein leichteres Ankommen und den Vertrauensaufbau im Team ermöglichen. Bringen Sie Situationen aus Ihrem Führungsalltag mit, für die Sie Lösungen suchen. Gemeinsam können wir konkrete Unterstützungsangebote erarbeiten und einüben.
Inhalte (u. a.):
- "Landeplatz" sondieren: Zusammensetzung des Teams, Führungsstil der vorigen Führungskraft
- Entschlossener Sprung in die Rolle: Klarheit über persönliche Vorteile und Nachteile, Selbstschutz
- Ankommen und Kinn auf die Brust: Achtung und Wertschätzung vorhandener Erfahrungen im Team
- Mit rundem Rücken abrollen: Beobachten und Rückmeldungen einholen
- Mit Schwung aufstehen: zielorientierte Mitarbeitergespräche führen, "Gegenspieler/-innen" einbeziehen
- Aufrecht und frei stehen: notwendige Distanz als Voraussetzung zur Konfliktklärung und Steuerung des Teams
- Bei Bedarf Hilfestellung nutzen: Vorgesetzte um Unterstützung bitten, Führungskräftenetzwerk konsultieren
Dozent/-in
Dipl. Ing. Eva Thomas - Coaching.Moderation.Training, Dipl.-Ing., Heilpraktische Psychotherapeutin (HPG), NLP Practitioner (dvnlp), Interkulturelle und Gender Trainerin, Fachbuchautorin
Gebühr
290,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
232,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.