Begleitung von Auszubildenden - Handlungshilfe…

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2668

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 11.04.2023

Begleitung von Auszubildenden - Handlungshilfe für Mitarbeitende ohne berufspädagogische Weiterbildung

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau erfordert den Einsatz in den drei großen pflegerischen Settings: Akutpflege, stationäre Pflege und ambulante Pflege. Egal, bei welchem Träger die Auszubildenden angestellt sind, sie müssen diese drei Bereiche durchlaufen. Das stellt nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Praxisanleiter/-innen und alle Mitarbeitenden eines Arbeitsbereiches vor einige Herausforderungen. Der Durchlauf ist höher als in der Vergangenheit, es gibt deutlich mehr Kontakte, mehr Vielfalt, mehr Fragen und vielleicht auch mehr Berührungsängste.

In diesem Seminar können Sie lernen, wie die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau strukturiert ist und welche Inhalte vermittelt werden sollen. Vor allem ist wichtig, mit welchen Erwartungen Auszubildende in ihre Praxiseinsätze starten und wie sie so begleitet werden können, dass sie ihren Einsatzort realistisch als künftige Arbeitsstätte in Betracht ziehen oder ausschließen können.

Dozent/-in

Dozententeam der Zentralen Praxisanleitung, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

Gebühr

73,75 EUR

Ermäßigte Gebühr

59,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 4 Fortbildungspunkte.