Training für Führungskräfte: Verhandeln - ABSAGE!

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2681

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 19.04.2023

ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER

Training für Führungskräfte: Übungen und Strategien für ein erfolgreiches Verhandeln im Beruf

Zielgruppe

Fachkraft, Leitungskraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Verhandeln können ist eine der zentraIen Führungskompetenzen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie besser verhandeln und das Ergebnis Ihrer Gespräche mit für alle Beteiligten tragfähigen Ergebnissen abschließen können. Sie erfahren, wie und woran Sie unfaire Verhandlungspartner erkennen und wie man mit ihnen umgeht. Sie üben, die Interessen der anderen Seite wahrzunehmen und zielführend zu nutzen.

Das Seminar baut auf dem bewährten Harvard-Verhandlungskonzept auf und ermöglicht faire Verhandlungen in nahezu allen Lebenslagen.

Details:

  • Unterschiede zwischen kooperativem und konkurrierendem Verhandlungsstil
  • Erarbeitung und Einsatz von Verhandlungsstrategien
  • Zielorientierung und objektivierende Maßstäbe
  • Erkennen und Verstehen von Interessen der Gegenseite
  • Patienten, Angehörige, Mitarbeitende und Berufsgruppenzusammenarbeit
  • Der Maßstab der besten Alternative
  • Wie man langfristig tragfähige Lösungen findet
  • Wie man Verhandlungsergebnisse sichert und durchsetzt

Dozent/-in

Ute Coulmann - Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe

Gebühr

268,75 EUR

Ermäßigte Gebühr

215,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur als Selbstzahler möglich. Sie erhalten eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Freizeit.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.