Jurist. Update Betreuungsrechtsreform - ABSAGE!

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2686

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 22.04.2023

Juristisches Update zur Betreuungsrechtsreform für die Intensivpflege

Zielgruppe

Fachkraft, Leitungskraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Das Betreuungsrecht wird grundlegend reformiert. Für gesetzliche Betreuungen und damit auch alle Fachkräfte, die mit ihnen zum Wohle der Patienten zusammenarbeiten, hat das viele und einschneidende Folgen: Neue Rechte, neue Pflichten und neue Anforderungen. Dabei soll das Ziel größtmöglicher Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Krankheiten oder Behinderungen stärker berücksichtigt werden.

Insbesondere bei der Einstellung lebenserhaltender Maßnahmen und beim Behandlungsabbruch gibt es neue Verfahren, mit denen sich die Entscheidungsfindungsprozesse schnell und strukturiert gestalten lassen.

In diesem Seminar werden die aktuellen Veränderungen vorgestellt und auch erläutert, wie sich der Alltag auf Intensivstationen dadurch verändern wird.

(Anmerkung: Sollte die Reform der Sterbehilfe durch den Gesetzgeber bis zum Seminartermin abgeschlossen sein, womit zu rechnen ist, wird selbstverständlich auch auf diese neuen Regelungen und ihre Verzahnung mit dem Betreuungsrecht eingegangen werden.)

Dozent/-in

Ute Coulmann - Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe

Gebühr

268,75 EUR

Ermäßigte Gebühr

215,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.