Planung und Gestaltung von Gruppenanleitungen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2687
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 09.05.2023
Praxisanleitung heute: "Zusammen lernt man weniger allein!" - Im Fokus: Planung und Gestaltung von Gruppenanleitungen
Zielgruppe
Praxisanleiter/in, Fachkraft
Ausschreibung
Praxisanleitungen in der Pflege stellen in den Einrichtungen der praktischen Ausbildungsstellen die Qualität der Ausbildung sicher. Deswegen sind sie nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe) dazu verfplichtet, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Sich während der Ausbildung auszutauschen, Erfahrungswerte zu teilen und sich Tipps und Tricks von Gleichgesinnten einzuholen hat einen hohen Wert für den Lernerfolg. Das Lehren in der Gruppe und die Vermittlung der Anleitungen zielen darauf ab, themengerecht Erfahrungen zusammenfließen zu lassen, verschiedene Wissensstände zu ermitteln und eine ganze Gruppe von Auszubildenden mit relevanten Informationen, Techniken und Hinweisen zu versehen. Das Lernen findet, anders als im Frontalunterricht, durch den Austausch, das gemeinsame Erarbeiten, das Zusehen bei anderen und letztlich das eigene, kritisch beäugte Handeln im sicheren Rahmen statt.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Gruppenanleitungen bestenfalls geplant und durchgeführt werden, welches Setting benötigt wird, welche ausbildungsrelevanten Themen dafür in Frage kommen, welche didaktischen Mittel und Medien geeignet erscheinen und wie sie den Lernerfolg sicherstellen können.
Dozent/-in
Dozententeam der Zentralen Praxisanleitung, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
145,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
116,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.