Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2698

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 12.06.2023

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in

Nutzen

Lernen Sie, den Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege" praxisnah in Ihren Berufsalltag zu integrieren.

Ausschreibung

Besonders Menschen im hohen Alter weisen eine erhöhte Sturzgefahr auf und verlieren damit erheblich an Vertrauen in die eigene Bewegung. Die Folge ist, dass sie sich weniger mobilisieren und die Muskelkraft deutlich abnimmt, was das Sturzrisiko zusätzlich erhöht. Daher ist es unabdingbar, dass jede Pflegekraft über entsprechendes Fachwissen verfügt, um professionell damit umzugehen.

In diesem Seminar werden Ihnen die Inhalte des Expertenstandards "Sturzprophylaxe in der Pflege" näher gebracht, wobei Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt werden.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Wissen und Einschätzung eines Sturzrisikos
  • Information und Beratung
  • Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Sturzvermeidung und zur Verringerung sturzbedingter Folgen
  • Umsetzung des Maßnahmenplans
  • Koordination aller beteiligten Berufsgruppen
  • Umgang mit der Sturzdokumentation

Organisatorisches

Bitte achten Sie bei der Teilnahme auf lockere und bequeme Kleidung.

Dozent/-in

Andreas Schnell - Krankenpfleger, Trainer für Kinästhetik, Instruktor Rückengerechtes Arbeiten

Gebühr

217,50 EUR

Ermäßigte Gebühr

174,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.