Umgang mit Tod und Trauer in anderen Kulturen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2711
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 07.09.2023
"Das ist mir fremd..." - Sicher werden im Umgang mit Tod und Trauer in anderen Kulturen
Zielgruppe
Hilfskraft, Fachkraft, Betreuungskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Die Trauerkultur verändert sich. Sie verändert sich in uns und in unserem Land. Menschen aus anderen Kulturkreisen und Ländern bringen ihre Erfahrungen und ihre Art der Trauer mit in ihr neues Zuhause. Auf unseren Friedhöfen finden mittlerweile mit Selbstverständlichkeit muslimische Trauerfeiern statt. Doch es fehlt vielen Menschen an Wissen und an Verständnis für andere Trauerkulturen.
In diesem Seminar wollen wir uns genau damit auseinandersetzen. Welche Riten kennt die islamische Kultur, der Buddhismus, wie trauern Menschen in Afrika oder in Südamerika? Die Begegnung mit anderen Kulturen ist da stets die Auseinandersetzung mit der eigenen Art, der Trauer zu begegnen.
Dozent/-in
Heike Albrecht - Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes Neubrandenburg, Lehrbeauftragte, freiberuflich tätig in psychologischer Beratung
Gebühr
190,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
152,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.