Corona lastet auf der Seele - ABSAGE!

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2716

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 20.08.2023

Corona lastet auf der Seele - Psychische Folgen der Pandemie und wie wir gestärkt darauf reagieren können

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

Corona und die Lockdown-Maßnahmen waren einschneidend und haben starke Gefühle der Wut, Angst und Vereinsamung aktiviert. Welche psychischen und sozialen Auswirkungen sind für Sie/für Ihr Team besonders prägend?

Ziel der Veranstaltung ist es, sich gemeinsam der Wirkungen bewusst zu werden und für die Zukunft daraus zu lernen:

1.Welche Narben oder offene Wunden sind durch den polarisierten Umgang mit Impfen, Leugnen der Erkrankung, Erfahrungen des Sterbens ohne Begleitung etc. immer noch vorhanden und wie können wir diese Verletzungen heilen (im Team, im Privaten)?

  1. Ein Erfahrungsaustauch kann helfen, die Nachwirkungen besser zu erkennen. Anschließend können bewusste Entscheidungen getroffen werden, welches Verlorene zurückgewonnen werden sollte und wie scheinbar zerrüttete Beziehungen wieder aktiviert und auf ein neues Level gehoben werden können.
  2. Herausarbeiten: Worauf haben wir Einfluss und wie kann man für (zukünftige) ähnliche Ereignisse (individuell und in kleinen Gruppen) gegensteuern?

Dozent/-in

Ingo Westerholt - Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut

Gebühr

252,50 EUR

Ermäßigte Gebühr

202,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.