Umgang mit Blutprodukten

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2715

Zeit: , - Uhr

Ort: Haus S, Ebene 1, Schulungsraum S.1.26

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Anmeldeschluss: 12.09.2023

Das Institut für Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin stellt sich vor - Im Fokus: Umgang mit Blutprodukten

Zielgruppe

Hilfskraft, Fachkraft, Praxisanleiter/in

Ausschreibung

In der Fortbildung werden folgende Schwerpunkte behandelt und selbstverständlich Fragen zu den genannten Inhalten besprochen:

  • Vorschriften zur Anwendung von Blutprodukten
  • Gesamter Prozess von der Entscheidung zur Gabe von Blutprodukten bis zur Dokumentation der Anwendung; u. a. Anforderung von Blutprodukten (Ausfüllhinweise für die Formulare); Verantwortlichkeiten für Blutentnahme und Identitätssicherung des Patienten, mögliche Verzögerungen bei der Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe
  • Problemfälle, wie z. B. Patienten mit seltenen Antikörpern oder AKSU-positive Patienten ohne Vorbefunde
  • Zeitbedarf für Routinediagnostik und Notfalldiagnostik
  • Besonderheiten beim Transport von gekühlten oder gefrorenen Produkten
  • Erlaubte Zeiten bis zum Ende der Transfusion
  • Durchführung und Dokumentation des Bedside-Tests
  • Beobachtung ggf. mit einem Protokoll während der Transfusion
  • Ausfüllen des Konservenbegleitscheines am Ende der Transfusion, bei abgebrochener Transfusion oder einer Transfusionsreaktion
  • Meldung von Transfusionsreaktionen und Verhalten bei schweren Nebenwirkungen der Transfusion
  • Dokumentation der Wirkung der Transfusion durch Blutbildmessungen nach der Transfusion

Dozent/-in

Prof. Dr. med. Egon Werle - Leiter des Instituts für Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

Gebühr

40,00 EUR

Ermäßigte Gebühr

32,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 2 Fortbildungspunkte.