"Kein Platz für Bewegung! Na und?" - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2719
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 11.09.2023
"Kein Platz für Bewegung! Na und?" - Ideen zur sinnvollen Nutzung vorhandener Ressourcen
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Pflegepersonen, die ihre eigenen Ressourcen in der Praxis kennen, können sich langfristig besser schützen. Anhand der 4 W-Fragen können Sie Ihre Ressourcen ermitteln, um Ihre Bewegungskompetenzen zu erweitern. Außerdem können Sie der räumlichen Enge und vor allem der Zeitnot begegnen, indem Sie Bewegungsabläufe vermeiden, die Ihren Körper schädigen.
In diesem Seminar suchen wir nach neuen Bewegungsabläufen, die Ihren räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten angepasst sind.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Entwicklung neuer Bewegungskompetenzen
- Fähigkeiten beim Pflegepartner schnell erkennen und nutzen
- Eigene körperliche Grenzen finden und akzeptieren
- Verhalten den eigenen Grenzen anpassen
Organisatorisches
Bitte achten Sie bei der Teilnahme auf lockere und bequeme Kleidung.
Dozent/-in
Andreas Schnell - Krankenpfleger, Trainer für Kinästhetik, Instruktor Rückengerechtes Arbeiten
Gebühr
217,50 EUR
Ermäßigte Gebühr
174,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.