Selbstfürsorge - Was können wir machen…
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2725
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 21.09.2023
Selbstfürsorge - Was können wir machen, damit wir auch morgen noch zufrieden zur Arbeit gehen?
Zielgruppe
Fachkraft, Leitungskraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Hauswirtschaftskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
In diesem Seminar geht es nicht um das bekannte sich Sorgen machen, sondern um das für sich und andere sorgen – im Sinne von Kümmern/Verbessern.
Wir klären, - was uns aufbaut und was uns Energie raubt - wie Selbstmotivation, Selbstsicherheit und Selbstbestimmung wachsen können - wie kreisende Konflikte und sich Sorgen machen vermindert und Zuversicht und innere Ruhe wachsen können
Es wird deutlich, dass Stress sehr positive Eigenschaften hat, die wir unbedingt nutzen sollten. Welche Möglichkeiten hat der Einzelne, Stresserleben zu beeinflussen und krankmachenden Stress zu minimieren? Warum nimmt das Stresserleben und damit auch die stressbedingten Erkrankungen trotz vielfältigster technologischer Arbeitserleichterungen heute immer mehr zu?
Sie bekommen Gelegenheit, Ihren Methodenkoffer der Stressbewältigung und Selbstfürsorge einmal kritisch zu überprüfen. In verschiedenen Kurzvorträgen und kleineren Übungen erkunden Sie die gesunden und krankmachenden Seiten des Stresses und der sorgenvollen Gedanken. Sie haben die Möglichkeit, aus einem breiten Spektrum die Angebote zu wählen, die für Sie persönlich am geeignetsten sind.
Weitere Inhalte:
- Welche Verhaltens- und Denkgewohnheiten sind stressverstärkend?
- Welche Gefahren und Symptome sollten beachtet werden (Burnoutprohylaxe)?
- Wie schaffe ich es, gesündere Gewohnheiten nachhaltig zu entwickeln?
Dozent/-in
Ingo Westerholt - Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut
Gebühr
252,50 EUR
Ermäßigte Gebühr
202,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.