Menschen mit autistischem Verhalten verstehen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2723
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 21.09.2023
ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER
Was du (nicht) siehst - Menschen mit autistischem Verhalten verstehen und begleiten
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Wer Menschen im Autismus-Spektrum im Alltag begleitet, beobachtet ungewöhnliche Verhaltensweisen. Dazu kann z. B. gehören, dass einige nicht tun, was von ihnen erwartet wird, Wutanfälle bekommen, Stereotypien zeigen oder immer über die gleichen Themen sprechen wollen.
Einige Menschen im Autismus-Spektrum scheinen nicht an anderen interessiert. Manchmal gibt es eine schwer verständliche Diskrepanz zwischen ihren kognitiven und ihren sozio-emotionalen Fähigkeiten, manchmal sind die Alltagskompetenzen unerwartet gering. Auf der einen Seite können sie sehr viel und haben ein detailreiches Wissen, auf der anderen Seite brauchen sie überraschend viel Assistenz.
In diesem Seminar wird Basiswissen zur pädagogischen Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum vermittelt. Dazu gehört, was Autismus ist und wie er sich zeigt. Sie lernen zu verstehen, wie ungewöhnliche Verhaltensweisen motiviert sein können, wie Sie entwicklungsfördernd handeln und so die Lebensqualität der Personen im Autismus-Spektrum erhöhen können.
Dozent/in
Dr. Brita Schirmer - Sonderpädagogin, Dozentin und Fachbuchautorin
Gebühr
320,00 €
Ermäßigte Gebühr
256,00 €
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur als Selbstzahler möglich. Sie erhalten eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Freizeit.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.