"Gemeinsam durch die Krise!"
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2726
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Anmeldeschluss: 09.10.2023
"Gemeinsam durch die Krise!" - Königsdisziplin für Führungskräfte
Zielgruppe
Leitungskraft, Fachkraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
In Krisenzeiten erkennt man, wie loyal und verbunden die Mitarbeitenden und die Kundschaft/das Klientel mit dem Unternehmen sind. Es wird besonders deutlich, welche Führungsinstrumente flexibel genug sind, um den notwendigen Veränderungen gerecht werden zu können. Krisen bieten die Chance, Unbrauchbares würdevoll loszulassen und gemeinsam Neues auszuloten. Ohne ihr Team und ohne einen guten Kontakt zur Kundschaft/zum Klientel sind Führungskräfte dazu nicht im Stande.
Erfahren Sie in diesem Training, welche innere Haltung und Kommunikationswerkzeuge Ihnen eine gute Kundenorientierung und die Beteiligung Ihrer Mitarbeitenden ermöglichen.
Bringen Sie Situationen aus Ihrem Führungsalltag mit, für die Sie Lösungen suchen. Gemeinsam können wir konkrete Unterstützungsangebote erarbeiten und einüben.
Inhalte:
- Stabilität im Wandel: Vertrauensaufbau durch beziehungsorientierte Werte im Arbeitsalltag
- Abschied von alten Führungsfehlern und Routinen: Gemeinsam würdevoll loslassen
- Kundenorientierung: Servicehaltung, Qualitätssicherung trotz möglicher Quantitätsveränderungen
- Beteiligung von Mitarbeitenden: Co-Kreativität und konstruktive Rückmeldungen fördern
- Mut zum Ausloten neuer Lösungen: Steuergruppen und Fehlerkultur etablieren
- Selbstmanagement im Führungsalltag: Ruhe, Klarheit, Selbstfürsorge
Dozent/-in
Dipl. Ing. Eva Thomas - Coaching.Moderation.Training, Dipl.-Ing., Heilpraktische Psychotherapeutin (HPG), NLP Practitioner (dvnlp), Interkulturelle und Gender Trainerin, Fachbuchautorin
Gebühr
290,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
232,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.