Das Kirchenjahr - ein heilsamer Rhythmus - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2748
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Anmeldeschluss: 30.09.2023
Das Kirchenjahr - ein heilsamer Rhythmus im Jahreskreis
Zielgruppe
Privatperson, Interessierte, Betreuungskraft, Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft, Hauswirtschaftskraft, Verwaltungskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Im Laufe des Jahreskreises gibt es eine große Fülle von Festen, auf die sich die allermeisten freuen und gerne mitfeiern. Manche gehen auf sie mit gemischten Gefühlen zu. Dennoch sind sie ein Grundbestandteil unseres Lebens.
Feiern heißt, das Leben zu steuern, bewusst einzugreifen in den "Lebens-Lauf", die Geschäftigkeit des Alltags hinter sich zu lassen und Zeit zum Auftanken und Kraftschöpfen zu haben.
Das Kirchenjahr übt eine heilsame Wirkung auf unsere Seele aus. Nahezu jedes persönliche Lebensthema wird im Kreis der Feste eines Jahres aufgegriffen. Das Erleben der Feste und Jahreszeiten führt zu einer intensiven Erkenntnis der Licht- und Schattenseiten unserer Existenz. Denn das Kirchenjahr spiegelt den Zyklus allen Lebens.
Immer mehr Menschen suchen nach Riten und Ritualen, um die altbekannten Feste neu zu gestalten. Wie spiegeln sich die alten Rituale in den neu entstehenden? Was wird dabei auf- und angenommen, was wird umgeformt und umgedeutet? Inwiefern könnten wir die altvertrauten Feste wieder beleben und neu fruchtbar werden lassen? Dabei geht es nicht nur um das kognitive Verstehen, sondern um ein tieferes, existenzielles Erleben und Mit-Leben-Füllen.
Dozent/-in
Andrea Rosenow - Krankenhausseelsorge, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
86,25 EUR
Ermäßigte Gebühr
69,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 4 Fortbildungspunkte.