Angehörigenrechte - ABSAGE!

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2773

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 01.05.2023

ANGEBOT NUR FÜR SELBSTZAHLER

Zielgruppe

Privatpersonen, Interessierte

Nutzen

Was dürfen Sie als Angehörige/-r wissen? Was dürfen Sie (mit-)entscheiden? Wie können Sie besser vorsorgen? Dieses und mehr erfahren Sie im Seminar und erlangen somit mehr (Rechts-)Sicherheit.

Ausschreibung

Der Stoff, aus dem viele unnötige Konflikte gestrickt werden. Sorgende Angehörige werden schlecht informiert oder erst gar nicht einbezogen. Zurück bleiben Frust, Ohnmacht und Ärger. Grund genug, einmal die Rechte der Angehörigen zu beleuchten. Wie weit geht die ärztliche und pflegerische Schweigepflicht? Wann müssen Angehörige miteinbezogen werden? Wie kann man besser vorsorgen? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Kurzvortrag.

Folgende Inhalte werden u. a. besprochen:

  • Der Patient und seine Geheimnisse
  • Was dürfen Angehörige wissen?
  • Ehegatten, Betreuer und Bevollmächtigte
  • Was dürfen Angehörige (mit-)entscheiden?
  • Sinnvolle Konfliktlösungen
  • Gute Vorbereitung im Vorfeld: allerlei Verfügungen für verschiedenen Gelegenheiten

Dauer: ca. 70 Minuten mit anschließender Fragerunde

Dozent/-in

Ute Coulmann - Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe

Gebühr

20,00 €

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur als Selbstzahler möglich. Sie erhalten eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Freizeit.