Weiterbildung für die Notfallpflege

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2495

Zeit: Beginn: - Uhr Ende: - Uhr

Ort: Fortbildungsakademie Neubrandenburg

Maximale Teilnehmerzahl: 18

Anmeldeschluss: 06.12.2021

Zielgruppe

Fachkraft

Nutzen

Erlangen Sie berufsbegleitend den Berufsabschluss FachpflegerIn für die Notfallpflege.

Ausschreibung

Die Arbeit in einer Notfallaufnahme verlangt dem Pflegefachpersonal viel ab. Es erfordert einen hohen Grad an fachlicher, persönlicher, kommunikativer und methodischer Kompetenz,um in diesem Bereich die optimale Versorgung der Patienten gewährleisten zu können.

Die Durchführung der angebotenen Weiterbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft für die Weiterbildung Notfallpflege vom 29.11.2016 (geändert am 17.09.2018) und beinhaltet die folgenden Module:

Basismodule

  • Berufliche Grundlagen anwenden (116 UE)
  • Entwicklungen initiieren und gestalten (84 UE)

Fachmodule

  • Patienten in der Notaufnahme ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten (130 UE)
  • Patienten in speziellen Pflegesituationen begleiten (120 UE)
  • Patienten mit akuten Diagnosen überwachen und versorgen (98 UE)
  • Patienten mit akuten traumatologischen Ereignissen versorgen und überwachen (116 UE)
  • Abläufe in Notaufnahmen strukturieren und organisieren (56 UE)

Stundenumfang:

Die Weiterbildung in der Notfallmedizin umfasst 720 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mind. 1.800 Stunden praktische Weiterbildung.

Dauer:

Berufsbegleitend, über einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren

Prüfungsleistungen und Abschlussprüfungen:

Es müssen Modulprüfungen im Rahmen des theoretischen Unterrichts abgelegt und praktische Leistungsnachweise im Praktikum erbracht werden. Nach Beendigung des Unterrichts und der praktischen Weiterbildung erfolgt mit Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen eine mündliche und praktische Abschlussprüfung.

Abschluss:

Über das Bestehen der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis, das die einzelnen Prüfungsbestandteile ausweist und ein Zertifikat zum Führen der Berufsbezeichnung "FachpflegerIn für die Notfallpflege".

Zugangsvoraussetzungen:

  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1, Absatz 1, Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes
  • Mind. sechsmonatige Vollzeittätigkeit oder vergleichbare Teilzeittätigkeit im spezifi schen Fachbereich der zu absolvierenden Weiterbildung

Anmeldung:

Das Anmeldeformular, einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild, Ihr Zeugnis der Berufsausbildung, den Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung im Fachgebiet Notfallpflege sowie die Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung richten Sie bitte schriftlich an die Fortbildungsakademie am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.

Dozent/-in

diverse Dozenten/innen

Gebühr

5.900,00 €

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber