Prinzipien der postoperativen Intensivmedizin
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2788
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 07.02.2023
Prinzipien der postoperativen Intensivmedizin bei Kindern
Ausschreibung
In diesem Seminar werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt: - Aufbau und Aufgabe eines Aufwachraums/Ansprüche an eine Aufwachraum
- Verlegung des Kindes in den Aufwachraum - Postoperative Pflege und Überwachung - Typische Ereignisse im Aufwachraum - Betreuung von Eltern und Kindern im Aufwachraum - Postoperative Überwachung - Überwachung der Vitalparameter - Postoperative Überwachung - Maßnahmen - Ende der Überwachung und Verlegung auf Station
Dozent/-in
Tina Broschatt, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Gebühr
72,50 €
Ermäßigte Gebühr
58,00 €
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 4 Fortbildungspunkte.