Respectare® - Die Kraft der körperl. u seel. Berüh
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2820
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Anmeldeschluss: 07.12.2023
Respectare® - Die Kraft der körperlichen und seelischen Berührung
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Ausschreibung
Respectare® ist ein Konzept zur Förderung der inneren Haltung und steht für respektvolles Begegnen, Begleiten und Berühren in der Pflege und Therapie. Begründet und weiterentwickelt wurde das Konzept von Annette Berggötz. Respectare® arbeitet mit ritualisierten Streichberührungen aus der Reflexologie.
Ziel dieses Workshops ist es, unsere Berührungs- und Beziehungskompetenz im Umgang mit den Patienten zu reflektieren und durch nonverbale Kontaktaufnahme Vertrauen, Sicherheit und Fürsorge im Pflegealltag zu vermitteln. Durch wertschätzendes, achtsames Berühren werden die Empathiefähigkeit und auch die Achtsamkeit sich selbst gegenüber (Wahrnehmung eigener Grenzen) gefördert. Der Gewinn für den Patienten besteht u. a. in der Verbesserung der Körperwahrnehmung, Schmerzlinderung und Linderung von Ängsten und Unruhezuständen.
Die Pflegequalität wird durch den Berührungskontakt und die daraus resultierende intensive Beziehungsinteraktion enorm gesteigert.
In diesem Workshop stehen praktische Übungen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Es werden verschiedene Berührungseinheiten im Rahmen der Selbsterfahrung vermittelt. Dabei geht es um die Anwendung im Pflegealltag, wie z. B. bei der Körperpflege, aber auch um persönliche Entspannungsfähigkeit und Burnout-Prophylaxe. Durch Demonstration und praktische Übungen werden eigene Berührungserfahrungen an Kopf, Rücken, Extremitäten gemacht und durch Momente des Innehaltens Entspannung und Beruhigung erlebt.
Dozent/-in
Kerstin Schmidt - Respectare®-Praxisbegleiterin, Krankenschwester, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
145,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
116,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.