Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangshandlungen,
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2355
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 05.04.2021
Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangshandlungen, schizoide Persönlichkeiten - Psychische Krankheiten und deren überfordernde Auswirkungen
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Sie erwerben einen sicheren Umgang mit abweichenden Erlebens- und Verhaltensweisen sowie Ausnahmesituationen. Sie frischen Ihr Hintergrundwissen auf und vertiefen dieses, um damit erfolgreicher im Berufsalltag intervenieren zu können.
Ausschreibung
Wie verändern diese psychischen Erkrankungen die Kommunikation und das Verhalten des Betroffenen? Welches Betreuerverhalten ist symptomverstärkend, welches –reduzierend?
Im Rahmen der Fortbildung wird mit vielen Beispielen anschaulich dargestellt, wie die oben genannten psychischen Phänomene die Wahrnehmung und das Erleben des Betroffenen verändern. Anschließend wird erkundet, wie Menschen auch in solchen Situationen erreicht und beruhigt werden können.
Fallbeispiele und eigene Erfahrungen sind gerne willkommen.
Dozent/-in
Ingo Westerholt, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück