PA - Umsetzung der Kompetenzentwicklung - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2306
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 01.01.2021
Praxisanleitung heute: Umsetzung der Kompetenzentwicklung in der praktischen Ausbildung - Im Fokus: Beurteilung, Feedback, Rollenverständnis
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter
Ausschreibung
Die Entwicklung von Kompetenzen ist das Ziel eines jeden Bildungsprozesses. In der Berufsausbildung stellt die berufliche Handlungsfähigkeit das Leitziel dar. In der Fortbildung erhalten Sie Kenntnisse zur Umsetzung der Kompetenzorientierung in der praktischen Ausbildung im Rahmen von Feedback und Beurteilungsgesprächen und Ihrer Rolle als Praxisanleiter in der Entwicklung von Kompetenzen.
Organisatorisches
Ab 2020 besteht laut § 4 Abs. 3 PflAPrV eine jährliche berufspädagogische Fortbildungspflicht von mind. 24 Stunden für Praxisanleitungen. Mit Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie den Nachweis für 8 Stunden Fortbildung.
Dozent/-in
Dozententeam
Gebühr
130,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
104,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück