Beobachten heißt wahrnehmen - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2307
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 05.01.2021
Beobachten heißt wahrnehmen - Krankenbeobachtung als unabdingbare Voraussetzung für den Pflegealltag
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Mit dieser Fortbildung lernen Sie, wichtige Veränderungen an Patienten oder Bewohnern zu erkennen und dadurch gesundheitliche Schäden zu verringern bzw. zu vermeiden.
Ausschreibung
Krankenbeobachtung stellt eine der wichtigsten Aufgaben in der Pflege dar. Besonders bei der grundpflegerischen Versorgung kann der Allgemeinzustand des Patienten oder Bewohners eingeschätzt und Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Dies stellt sicher, dass entsprechende professionelle Maßnahmen schnellstmöglich eingeleitet werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Krankenbeobachtung in der Pflege
- Sinneswahrnehmung
- Bedeutung von Prophylaxen
- Risiken und Auffälligkeiten
Dozent/-in
Diana Dahmen, Fachlehrerin, Wundexpertin ICW, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gebühr
195,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
156,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück