Qualifizierung zum Alltagsbegleiter
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2489
Zeit:Beginn: - Uhr Ende: - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 15.02.2021
Qualifizierung zum Alltagsbegleiter / Nachbarschaftshelfer (gemäß Unterstützungsangebotelandesverordnung)
Zielgruppe
Betreuungskraft
Nutzen
Die Schulung befähigt Sie, als Helfender Entlastungsleistungen für pflegende oder pflegebedürftige Personen zu erbringen.
Ausschreibung
Angebote zur Unterstützung im Alltag dienen dazu, Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen und ihnen somit ein weitestgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Lebensumfeld zu ermöglichen. Die Basisschulung umfasst die nachfolgend genannten Inhalte und befähigt zur Erbringung von Entlastungsleistungen für pflegende oder pflegebedürftige Personen gemäß UntAngLVO M-V.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Basiswissen über Krankheits- oder Behinderungsbilder, Behandlungsformen und Pflege der zu betreuenden Personen
- Umgang mit Notfällen und akut auftretenden Krisensituationen
- Wahrnehmungstraining
- Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sowie mit Verhaltensauffälligkeiten
- Umgang mit pflegenden Angehörigen
- Methoden und Möglichkeiten der Betreuung bzw. Möglichkeiten der hauswirtschaftlichen Begleitung und Unterstützung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Selbstmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Termine
22.02., 23.02., 24.02., 25.02., 26.02.20021,
08:30 - 15:30 Uhr
Organisatorisches
Ausgewählte Inhalte können auch separat gebucht werden und dienen als Auffrischungstag für ausgebildete Alltagsbegleiter. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Dozent/-in
Dozententeam
Gebühr
325,00 €
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
zurück