Kommunikation in der Hilfspflege - ONLINE - ABSAGE
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2317
Zeit:, - Uhr
Ort:Onlineseminar
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 15.02.2021
Kommunikation in der Hilfspflege - Umgang mit pflegebedürftigen Menschen - Onlineseminar
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Was macht gute Kommunikation aus? Kommunikation ist das, was ankommt, nicht das, was gesendet wird. An diesem Tag beleuchten wir einmal das Kommunikationsverhalten und stärken Ihre Handlungskompetenzen im Bezug auf das Einfühlen und die Erlebniswelt mit verhaltensauffälligen Menschen.
Ausschreibung
Sie wiederholen bereits Erzähltes, laufen weg, sind ängstlich, anhänglich oder auch aggressiv. Einige halluzinieren, vergessen den Namen von Gegenständen, können dem Gespräch nicht folgen oder erkennen ihren Gesprächspartner nicht wieder, misstrauen und beschuldigen ihn. Das alles gehört in der Kommunikation mit kognitiv eingeschränkten und an Demenz erkrankten Menschen zur Tagesordnung. Dennoch muss das Gespräch nicht zwangsweise schwierig verlaufen. Eines muss uns dabei klar sein: "Wir können Menschen mit Demenz und kognitiven Einschränkungen nicht in unsere Welt zurückholen". Das "Wie machen wir das?" erarbeiten wir uns in diesem Seminar.
Organisatorisches
Diese Fortbildung ist ein Onlineseminar. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Ausgabemöglichkeit von Ton, Eingabemöglichkeit über Tastatur/Maus oder Touchscreen und eine Internetkamera.
Bitte beachten Sie, dass die technischen Voraussetzungen an den Arbeitsplätzen im Klinikum nicht gewährleistet sind.
Dozent/-in
Ben Neumann, Berufspädagoge für Gesundheitsfachberufe, Pflege-Coach, Praxisanleiter, verantwortliche Pflegefachkraft, Krankenpfleger
Gebühr
155,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
124,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück