Grundlagen der Betriebswirtschaft -ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2328
Zeit:, - Uhr
Ort:Onlineseminar
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 23.02.2021
Grundlagen der Betriebswirtschaft - zwischen fachlichem und ökonomischem Erfolg in der Pflege - ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft
Nutzen
Da Betriebswirtschaftslehre eine Entscheidungslehre ist, spricht einiges dafür, dass diese Entscheidungen für Gesundheitsbetriebe möglichst von Menschen mitgetroffen werden, die auch die fachlichen Konsequenzen von Entscheidungen berücksichtigen können. Aus diesem Grund wollen wir uns in diesem Kurs mit betriebswirtschaftlichen Entscheidungsgrundsätzen beschäftigen.
Ausschreibung
Betriebswirtschaft beschäftigt sich mit dem Management von Ressourcen. Unter der Annahme, dass die einsetzbaren Mittel begrenzt, die Verwendungsalternativen für diese Mittel aber vielfältig sind, müssen Ressourcen ökonomisch eingesetzt werden. Dass das Problem der Knappheit das Handeln bestimmt, konnte man in eindrucksvoller Weise im Gesundheitswesen in den letzten Monaten betrachten. Die Covid-19-Pandemie führte zu einem deutschlandweiten Management von Intensivstationsbetten. Die Nachfrage nach medizinischer Schutzausrüstung zu einem dramatischen Preisanstieg. Wir können also gar nicht vermeiden, uns im Gesundheitswesen mit ökonomischen Prinzipien zu beschäftigen.
Inhalt des Seminars
- Grundannahmen ökonomischer Prinzipien
- Ökonomische Fragestellungen von Pflegebetrieben
- Berechnung von Kosten einer Pflegestunde: Möglichkeiten der Kostenkalkulation
- Kostendeckungsprinzipien und -rechnung
- Planung und Management der Ressource Personal (Bedarf und Kosten)
- Was kostet eigentlich Qualität?
- Angebot und Nachfrage: Die Wirkung von Preisen
- Betriebswirtschaftliche Nutzentheorie: Entscheidungsplanung unter fachlichen und ökonomischen Kriterien
Dozent/-in
Lars Wenkemann, Pflegefortbildung & Beratung, Krankenpfleger, Mentor für Pflegeberufe
Gebühr
200,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
160,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück