Über den Umgang mit Drogenkonsumenten
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2339
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 08.03.2021
"Von Ecstasy zu Crystal Meth" - Über den Umgang mit Drogenkonsumenten
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Erkennen Sie die Anzeichen und Folgen von illegalem Drogenkonsum und lernen Sie Möglichkeiten kennen, um Betroffenen zu helfen.
Ausschreibung
Diese Fortbildung gibt einen Einblick in die Welt der illegalen Drogen wie z. B. Amphetamine, Crystal Meth, Cannabis, etc..
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Möglichkeiten der Beratung von Patienten mit illegalem Drogenkonsum
- Möglichkeiten der Hilfen für Patienten
- Psychische, physische und soziale Folgen des Dorgenkonsums
Dozent/-in
Kay Grawe, Stationsleitung, Krankenpfleger, Deeskalationstrainer, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
120,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
96,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück