PA heute: Auszubildene mit Prüfungsängsten -ONLINE
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2340
Zeit:, - Uhr
Ort:Onlineseminar
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 08.03.2021
Praxisanleitung heute: Auszubildende mit Prüfungsängsten begleiten - ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Praxisanleiter, Fachkraft
Nutzen
Verständnis entwickeln für Wesen und Hintergründe von Prüfungsängsten, vor allem aber Mittel und Methoden kennen - und anwenden lernen, die in solchen Fällen lösungsorientiert und hilfreich sind.
Ausschreibung
- Beziehungsarbeit in angespannten Stress- und speziellen Prüfungenssituationen
- Ressourcen aufdecken und Selbstwert stärken
- Systemische Methoden, die motivierend wirken
- Selbstwert und Motivation statt Defizitdenken
- Überwinden von körperlichen und psychischen Hemmungen
- Motivationslehre allgemein
Organisatorisches
Als Einführung zum Thema dient das Seminar "Praxisanleitung heute: Lernhindernissen auf die Spur kommen" (KN-21-023) am 01.03.2021.
Ab 2020 besteht laut § 4 Abs. 3 PflAPrV eine jährliche berufspädagogische Fortbildungspflicht von mind. 24 Stunden für Praxisanleitungen. Mit Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie den Nachweis für 8 Stunden Fortbildung.
Diese Fortbildung ist ein Onlineseminar. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Ausgabemöglichkeit von Ton, Eingabemöglichkeit über Tastatur/Maus oder Touchscreen und eine Internetkamera.
Bitte beachten Sie, dass die technischen Voraussetzungen an den Arbeitsplätzen im Klinikum nicht gewährleistet sind.
Dozent/-in
Olaf Dunse, Heilpädagoge, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (SG), Lehrtherapeut, Berater für Therapeuten
Gebühr
155,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
124,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück