Fertigkeiten der Grundpflege Teil 1 - ABSAGE!
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2347
Zeit:, - Uhr
Ort:Onlineseminar
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 21.02.2021
ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar machen sie sich mit der Komplexität der "Grundpflege" oder körperbezogenenen Pflegemaßnahmen bei pflegebedürftigen Menschen vertraut.
Ausschreibung
Grundpflege oder körperbezogene Pflegemaßnahmen sind ein sehr elementarer, aber auch komplexer Bestandteil der Pflege. Doch was gehört alles dazu? Es ist nicht nur das "Waschen" eines Menschen. Wir werden dieses Thema ganzheitlich betrachten. Welchen Stellenwert hat die Kommunikation? Was sind Prophylaxen und was muss ich da genau tun? Wie kann ich Kompetenzen des Pflegeempfängers sinnvoll in meine tägliches Tun einbinden, um Menschen nicht zu "immobilisieren"? Wie gehe ich mit Vorlieben und Abneigungen des Pflegeempfängers empathisch um?
Organisatorisches
Diese Fortbildung ist ein Onlineseminar. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Ausgabemöglichkeit von Ton, Eingabemöglichkeit über Tastatur/Maus oder Touchscreen und eine Internetkamera.
Bitte beachten Sie, dass die technischen Voraussetzungen an den Arbeitsplätzen im Klinikum nicht gewährleistet sind.
Dozent/-in
Ben Neumann, Berufspädagoge für Gesundheitsfachberufe, Pflege-Coach, Praxisanleiter, verantwortliche Pflegefachkraft, Krankenpfleger
Gebühr
155,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
124,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück