Einführung in die kinästh. Bewegungslehre - ABSAGE
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2351
Zeit:, - Uhr
Ort:Onlineseminar
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 06.03.2021
Einführung in die kinästhetische Bewegungslehre: Bewegungselemente und Interaktionsformen - ONLINESEMINAR
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Steigen Sie ein und erfahren Sie mehr über das Konzept von Kinaesthetics: Lernen Sie die Grundzüge der Bewegung, das Prinzip von Massen und Zwischenräumen und somit die Basis kennen, um Menschen in der Pflege und Betreuung einfacher bewegen und positionieren zu können.
Ausschreibung
Folgende Inhalte werden in diesem Seminar vermittelt:
- Vorstellung des Konzepts Interaktion - Sinne
- Bewegungselemente
- Interaktionsformen
- Was ist Funktionale Anatomie?
- Was sind Massen und Zwischenräume?
- Was heißt Orientierung in der Kinaesthetic?
Organisatorisches
Dieser Tag eignet sich insbesondere auch für Teilnehmende, die schon an einem Kinaesthetics-Grundkurs teilgenommen haben und ihr Wissen auffrischen möchten.
Diese Fortbildung ist ein Onlineseminar. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Ausgabemöglichkeit von Ton, Eingabemöglichkeit über Tastatur/Maus oder Touchscreen und eine Internetkamera.
Bitte beachten Sie, dass die technischen Voraussetzungen an den Arbeitsplätzen im Klinikum nicht gewährleistet sind.
Dozent/-in
Andreas Schnell, Krankenpfleger, Trainer für Kinästhetik, Instruktor Rückengerechtes Arbeiten
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück