Krankehiten im Überblick - Zweiterkrankungen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2364
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 20.04.2021
Krankheiten im Überblick - Vermeidung von Zweiterkrankungen
Zielgruppe(n)
Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar vertiefen sie ihr Wissen um die Risiken von Zweiterkrankungen bei pflegebedürftigen Menschen und deren Vermeidung.
Ausschreibung
Die Vermeidung von Zweiterkrankungen ist eine wesentliche Aufgabe in der Pflege. Oftmals ist der Blick der Pflegeperson auf das Grundleiden (die Krankheit oder Behinderung) ausgerichtet. Doch bei vielen Pflegebedürftigen bestehen große Risiken von Zweiterkrankungen. Diese Risiken und die vorbeugenden Maßnahmen werden wir in diesem Seminar ausführlich erörtern.
Die Inhalte des Seminars sind unter anderem:
- Wundliegen oder Druckgeschwür (Dekubitus)
- Gelenkfehlstellung oder -versteifung (Kontraktur)
- Einschränkung der Atmung bis zur Lungenentzündung (Pneumonie)
- Beeinträchtigungen des Kreislaufs durch einen Gefäßverschluss (Thrombose und Embolie)
- Zurückbildung der Skelett- und Herzmuskulatur (Inaktivitätsatrophie)
Dozent/-in
Ben Neumann, Berufspädagoge für Gesundheitsfachberufe, Pflege-Coach, Praxisanleiter, verantwortliche Pflegefachkraft, Krankenpfleger
Gebühr
155,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
124,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück