Suchterkrankungen: Möglichkeiten des Aufbaus …
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2377
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 05.05.2021
Suchterkrankungen: Möglichkeiten des Aufbaus einer gelingenden Arbeitsbeziehung
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
Sie erlernen an Fällen aus der täglichen Praxis anwendbare Methoden der Therapie und Suchtkrankenhilfe, die nicht nur auf den Kontext "Sucht" passen.
Ausschreibung
Dieses Seminar behandelt die Beziehungsarbeit in der modernen Psychotherapie und im Konkreten im Fall suchtkranker Menschen. Welche Methoden des Ankoppelns kann ich in diesem Fall anwenden? Wie wird die Rolle des Helfers kommuniziert? Was ist der Unterschied zwischen professionellem und freundschaftlichem Gespräch?
Dozent/-in
Olaf Dunse, Heilpädagoge, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (SG), Lehrtherapeut, Berater für Therapeuten
Gebühr
155,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
124,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück