Verordnungen, Heil- und Hilfsmittel
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2389
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 27.05.2021
Training für Führungskräfte: Und wo ist das Rezept? -Verordnungen, Heil- und Hilfsmittel
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft
Nutzen
Erhalten Sie Tipps und wichtige Regelungen, die Sie im pflegerischen Alltag bei der Organisation von Verordnungen unterstützen.
Ausschreibung
Fehlende Verordnungen, unklare oder unvollständige Rezepte, unzuverlässige Angehörige und ein Entlassmanagement, das diesen Namen nicht verdient:
Es gibt zahlreiche Quellen für kleine und größere Ärgernisse, die ein Pflegedienst, die Altenhilfe oder die Behinderteneinrichtung regeln muss, wenn der Patient nicht darunter leiden soll.
In diesem Seminar beleuchten Sie die Rechte und Pflichten der einzelnen Akteure und erkunden zielführende Möglichkeiten etwas für den Patenten zu erreichen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Rezepte und Verordnungen: Das Heilkundemonopol
- Arzneimittelanforderung
- Heil- und Hilfsmittel
- Rolle der Krankenkassen und Kostenträger
- Aufgaben des gesetzlichen Betreuers und der Bevollmächtigten
- Anforderungen an Format, Farbe, Kreuzchen und Gültigkeitsdauer
- Datenschutz- und Schweigepflichtaspekte
- Sinnvolle Strategien zur Kommunikation, zur Interessenwahrung und zum Patientenschutz
Dozent/-in
Ute Coulmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe
Gebühr
112,50 EUR
Ermäßigte Gebühr
90,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 4 Fortbildungspunkte.
zurück