Forderungsmanagement für Verwaltungskräft
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2399
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 03.06.2021
Und wann kommt unser Geld? - Forderungsmanagement für Verwaltungskräfte
Zielgruppe(n)
Verwaltungskraft
Nutzen
Unbezahlte Rechnungen sind ein ständiges Ärgernis. Hier in diesem Seminar wird die empfohlene Vorgehensweise gezeigt und auch ein paar Tipps und Tricks gezeigt, wie Anwälte es manchmal schaffen, damit der Mandant doch noch zu seinem Geld kommt.
Ausschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Schuldner, mehrere Schuldner, richtiger Schuldner
- häufige Missverständnisse
- Erbengemeinschaften
- Forderungshöhe, Mahngebühren und Zinsen
- Risikobewertung
- Mahnbescheid
- Klage vor dem Zivilgericht
- Vollstreckungsauftrag
- Pfändung- und Überweisungsbeschluss
- Austauschpfändung
- kreative Vollstreckung
- andere Eintreibungsmöglichkeiten
Dozent/-in
Ute Coulmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe
Gebühr
220,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
176,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück