Sozialrecht - Ein Überblick und ein Einstieg
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2401
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 04.06.2021
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Privatperson, Interessierte
Nutzen
Das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik ist gut ausgebaut, aber alles andere als übersichtlich. Oft sieht man vor lauter Detailvorschriften nicht mehr den Gesamtzusammenhang. Dieses Grundlagenseminar vermittelt Orientierungs- und Handlungswissen.
Ausschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ausgangspunkt: Das Sozialstaatsprinzip
- Leistungs- und Belastungsgerechtigkeit
- Bedarfsgerechtigkeit
- Die zeitliche Dimension der Gerechtigkeit
- Teilhabegerechtigkeit am gesellschaftlichen und politischen Prozess
- Vorsorgeprinzip
- Förderungsprinzip
- Entschädigungsprinzip
- Ausgleichsprinzip
- Subsidiaritätsprinzip
- Solidaritätsprinzip
- Anspruchsprinzip
- Vertiefung: SGB V & XI
- aktuelle Entwicklungen und Probleme
- Piercings, Viagra und die Familienpolitik: einige politische Spiegelfechtereien
- Pflegeversicherung: Menschlichkeit im Minutentakt?
Dozent/-in
Ute Coulmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Pflegeberufe
Gebühr
220,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
176,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück