Somatoforme Störungen - Wenn sich seelisches …
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2403
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 08.06.2021
Somatoforme Störungen - Wenn sich seelisches Leiden körperlich ausdrückt
Zielgruppe(n)
Leitungskraft, Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Lernen Sie Diagnostik, Konzepte und Behandlung bei Körpersymptomen ohne Organbefund kennen.
Ausschreibung
Neben Angststörungen und Depressionen gehören die somatoformen Störungen mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Etwa 12 von 100 Menschen leiden mindestens einmal im Leben unter einer somatoformen Störung. Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Im Seminar erkunden Sie die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von psychosomatischen Beschwerden und beleuchten das Zusammenspiel von Leib und Seele. Außerdem erörtern Sie, welcher Umgang und welche Haltungen besonders hilfreich sind. Es stellt sich außerdem die Frage, was ist gut vom Helfer / Pfleger gemeint, aber kontraproduktiv für den Betroffenen?
Ziel ist es, Ihr Verständnis für dieses Störungsbild zu vertiefen und den Umgang mit Erkrankten zu professionalisieren.
Dozent/-in
Ingo Westerholt, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück