Refresher Demenzbeauftragte …
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2416
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 18.08.2021
Refresher Demenzbeauftragte - Umgang mit Delir/Kommunikation und Umgang mit Demenzerkrankten
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft
Nutzen
Immer häufiger werden wir Pflegekräfte im stationären Alltag mit dem Thema Demenz oder auch dem Thema Delir konfrontiert. Dies stellt uns auch in Zukunft täglich vor plötzlich auftretende Herausforderungen.
Ausschreibung
In diesem Auffrischungskurs möchte ich mit Ihnen die von Ihnen gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse in der Kommunikation und im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen zusammentragen.
Folgende Schwerpunkte werden wir gemeinsam auffrischen:
- Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen
- Wie gehe ich in Krisensituationen mit diesen Patienten um?
- Wie kann ich Patienten von Stresssituationen ablenken?
- Was kann ich tun, um Stresssituationen für Patienten aber auch für mich zu mindern oder sogar zu vermeiden?
- Wie erkenne ich ein Delir und was kann ich tun? (Kommunikation zwischen Pflegekraft und Arzt)
Dozent/-in
Jens Moreika, Gesundheits-und Krankenpfleger im Bereich Gerontopsychiatrie, Pflegeexperte für Menschen mit Demenz und Delir, Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Gebühr
97,50 EUR
Ermäßigte Gebühr
78,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 6 Fortbildungspunkte.
zurück