Personalbedarfsberechnung in der Pflege
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2424
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 09.09.2021
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Leitungskraft
Nutzen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Personalbedarfsrechnungen, Dienst- und Einsatzplanungen und den im Alltag daraus erwachsenden Problemen - vom Umgang mit Krankheitsausfällen bis zu den Konsequenzen von Vakanzen.
Ausschreibung
Pflege ist eine personale Dienstleistung und bislang in der Praxisübung auch wenig automatisiert. Die Personalkosten stellen deshalb in jedem Pflegebetrieb den größten Kostenfaktor dar - sind andererseits aber auch der größte und oftmals einzige Umsatzbringer! Die Ressource Personal deshalb genauer zu beleuchten, macht also Sinn, geht es doch darum, die richtige Anzahl der jeweils passend qualifizierten Mitarbeiter zur richtigen Zeit beim richtigen Kunden oder im richtigen Bereich einzusetzen.
Inhalte des Seminars:
Wie viel Personal brauche ich, damit es reicht: - Rechnung von Brutto-Netto-Arbeitszeiten - rechtliche Schranken der Möglichkeiten der Personaleinsatzplanung - Gestaltung von Arbeitszeitmodellen
Wie mache ich Dienstplanung, die die Mitarbeiter nicht vertreibt: - Möglichkeiten der verlässlichen Dienstplanung - Vom Umgang mit dem ersten Ausfall - Sinnhaftigkeit von Bonusangeboten
Wie kommuniziere ich Dienstplanung: - Kommunikation und Konfliktmanagement zum Thema Personaleinsatzplanung - Warum jeder glaubt, er springe am häufigsten von allen Teammitgliedern ein
Dozent/-in
Lars Wenkemann, Pflegefortbildung & Beratung, Krankenpfleger, Mentor für Pflegeberufe
Gebühr
200,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
160,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück