Umgang mit Angehörigen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2427
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 14.09.2021
"Wie finde ich die richtigen Worte?" - Umgang mit Angehörigen
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft
Nutzen
Im Seminar lernen Sie, angespannte Gesprächssituationen zu entschärfen und nehmen Angriffe, Unterstellungen und Ignoranz nicht mehr so persönlich. Dadurch Sie sind weniger unsicher und weniger gestresst.
Ausschreibung
Sie erhalten einen Einblick in die Psycho-Logik von (inneren und äußeren) Konfliktsituationen und erfahren, wie sich die Kommunikation verändert, wenn es emotional wird. Dabei ist besonders das Verwenden einer Strategie wichtig, wie gerade in solchen aufwühlenden Situationen gewinnend auf der Beziehungsebene und trotzdem zielgerichtet auf der Sachebene verhandelt werden kann. Dadurch können Sie sich auf das Wesentliche in der Begegnung (jenseits von vorübergehenden Stimmungen und Verhalten) besinnen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- (innerpsychische) Konfliktsituation der Angehörigen erkennen und minimieren
- Umgang mit Verdrängungsmechanismen, die sich in Vorwürfen, Rückzug, Ignoranz äußern können
- professionell auch in schwierigen Situationen gewinnend auf der Beziehungsebene und zielorientiert kommunizieren
- in der Sache bleiben
- hilfreiche Haltungen und Worte für ausweglose Situationen
- Wie kann man kommunizieren, wenn Worte gerade nicht greifen?
Dozent/-in
Ingo Westerholt, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück