Expertenstandard: Mobililtät in der Pflege
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2432
Zeit:, - Uhr
Ort:Haus G, Ebene 1, Konferenzraum G.1.05
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 21.09.2021
Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
Informieren Sie sich über die Inhalte des Expertenstandards und deren Umsetzung in die Praxis.
Ausschreibung
In diesem Expertenstandard wird die Bedeutung der Eigenbewegung für pflegebedürftige Menschen hervorgehoben. Es wird darauf hingewiesen, die Förderung der Mobilität nicht dem pflegerischen Zufall zu überlassen, sondern Fachkenntnisse und Planung vorauszusetzen.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen für das Verständnis des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" dargelegt. Dabei wird die Bedeutung der Bewegungskompetenz als Schlüsselqualifikation erörtert und erfahrbar. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Expertenstandard praxisnah und alltagstauglich umgesetzt werden kann.
Die modellhafte Implementierung ist in 45 Einrichtungen unterschiedlicher Träger vollzogen worden. Nach der Auswertung erfolgt nun die freiwillige Umsetzung in Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Langzeitpflege.
Folgende Inhalte werden im Seminar bearbeitet:
- Bedeutung von Bewegung für den menschlichen Körper
- Anforderungen der Standardkriterien
- Einschätzung von Mobilität
- Koordination und Planung
- Information und Beratung
- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Mobilität
- Evaluation
- Bereits bestehende Voraussetzungen in den Einrichtungen
Organisatorisches
Bitte achten Sie bei der Teilnahme auf lockere und bequeme Kleidung.
Dozent/-in
Andreas Schnell, Krankenpfleger, Trainer für Kinästhetik, Instruktor Rückengerechtes Arbeiten
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück