Selbst- und Ressourcenmanagement
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2446
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 18.10.2021
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft, Hauswirtschaftskraft
Ausschreibung
Im Seminar werden vielfältige Möglichkeiten dargestellt, auf gesunde Art mit den Forderungen und Überforderungen des Tages umzugehen. Die bisherigen Verhaltensweisen werden kritisch überprüft und Alternativen angeboten. In verschiedenen Kurzvorträgen und kleineren Übungen erkunden wir die gesunden und krankmachenden Seiten des Stresses. Sie haben die Möglichkeit, aus einem breiten Spektrum die Angebote zu wählen, die für Sie persönlich am geeignetsten sind.
Weitere Inhalte:
- Welche Verhaltens- und Denkgewohnheiten sind stressverstärkend?
- Welche Gefahren und Warnsymptome sollten beachtet werden?
Ziel:
Sensibel werden für die ungesunden Varianten der Stressverarbeitung und ein Repertoire erwerben, auf gesunde Art mit den Anforderungen des modernen Alltags umzugehen.
Dozent/-in
Ingo Westerholt, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut
Gebühr
175,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
140,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück