Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2447
Zeit:, - Uhr
Ort:Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Anmeldeschluss: 19.10.2021
Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Zielgruppe(n)
Fachkraft, Betreuungskraft
Nutzen
In diesem Seminar schauen wir uns die Inhalte des Expertenstandards Harnkontinenzförderung an und entwickeln beispielhaft Möglichkeiten einer Umsetzung in der Praxis.
Ausschreibung
Die Expertenstandards stellen eine abstrakte Qualitätserwartung an den pflegerischen Umgang in bestimmten Risikofeldern dar. Aufgabe der Pflegeorganisationen ist es, diese grundsätzlichen Erwartungsmerkmale in unternehmensindividuelles, verlässliches Handeln zu übersetzen, welches man bei allen betroffenen Pflegebedürftigen anwendet.
Die Teilnehmer/innen werden in diesem Seminar dabei unterstützt, rechts- und MDK-sichere Umsetzungsstrategien für ihren Betrieb weiterzuentwickeln.
Darüberhinaus entwickeln wir Indikatoren, mit denen im betriebseigenen QM Qualitätsziele gesteckt und gemessen werden können, um die eigene Entwicklung anhand stabiler Kriterien beurteilen zu können.
Inhalte des Seminars:
- Einordnung der Expertenstandards in das Qualitätsmanagement
- Inhalte und Anforderungen aus dem Expertenstandard Harnkontinenzförderung
- Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements: a) Risikoidentifikation (Screening / Initialassessment / Differentialassessment) b) Risikoberatung und Beherrschbarkeiten c) Risikoumgang (Maßnahmenplanung) d) Risikoevaluation
- Die Bedeutung der Entwicklung von Kontinenzprofilen
- Die Entwicklung von Indikatoren zur Messung der Qualität im Umgang mit dem Problem Harninkontinenz
- Praktische Umsetzungsstrategien anhand von Fallbeispielen
Dozent/-in
Lars Wenkemann, Pflegefortbildung & Beratung, Krankenpfleger, Mentor für Pflegeberufe
Gebühr
200,00 EUR
Ermäßigte Gebühr
160,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.
zurück