Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/1908
Zeit:Beginn: - Uhr Ende: - Uhr
Ort:Haus S, Ebene 1, S.1.24
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 11.03.2019
Zielgruppe
Fachkraft
Ihr Nutzen
Erlangen Sie berufsbegleitend den Berufsabschluss FachpflegerIn für psychiatrische Pflege.
Ausschreibung
In dieser Fachweiterbildung bekommen die Teilnehmenden nicht nur wichtiges und aktuelles Fachwissen der psychiatrischen Pflege vermittelt, sondern erhalten auch Handlungskompetenz, um eigenverantwortlich professionelle psychiatrische Pflege durchzuführen.
Die Durchführung der angebotenen Fachweiterbildung erfolgt nach der Psychiatrie-Weiterbildungsverordnung (WPrVO-Ps) vom 10.07.1996 und beinhaltet die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte:
- Medizinische Grundlagen (120 UE)
- Psychiatrische Pflege (220 UE)
- Psychologische, soziologische und pädagogische Grundlagen der psychiatrischen Pflege (80 UE)
- Kommunikation, Gesprächsführung, Arbeit mit Gruppen (80 UE)
- Sozialpsychiatrie (40 UE)
- Rechts- und Berufskunde, Betriebsorganisation (60 UE)
- Zur freien Verteilung (200 UE)
Stundenumfang
Die Fachweiterbildung für die psychiatrische Pflege umfasst 800 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mind. 1.600 Stunden praktische Weiterbildung.
Dauer
Berufsbegleitend, über einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren
Prüfungsleistung und staatliche Prüfung
Im Rahmen des theoretischen Unterrichts müssen Leistungsüberprüfungen abgelegt und eine Hausarbeit verfasst werden. Nach Beendigung des Unterrichts und der praktischen Weiterbildung erfolgt mit Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung eine staatliche Prüfung.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden die Urkunde zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung.
Zusätzlich erwerben die Teilnehmenden ein Zertifikat zum/zur "Verhaltenstherapeutisch orientierten Co-Therapeut/in" und zur Teilnahme am "Aufbauseminar Gerontopsychiatrie".
Zugangsvoraussetzungen
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1, Absatz 1, Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes oder § 1 des Altenpflegegesetzes
- Mind. sechsmonatige Vollzeittätigkeit oder vergleichbare Teilzeittätigkeit im spezifischen Fachbereich der zu absolvierenden Weiterbildung
Termine
Der Kurs umfasst die vorläufigen Kurstage und -zeiten:
- 01.04. - 05.04.2019
- 06.05. - 10.05.2019
- 17.06. - 21.06.2019
- 16.09. - 20.09.2019
- 21.10. - 25.10.2019
- 11.11. - 15.11.2019
- 02.12. - 06.12.2019
- 20.01. - 24.01.2020
- 02.03. - 06.03.2020
- 20.04. - 24.04.2020
- 11.05. - 15.05.2020
- 08.06. - 12.06.2020
- 31.08. - 04.09.2020
- 14.09. - 18.09.2020
- 19.10. - 23.10.2020
- 09.11. - 13.11.2020
- 23.11. - 27.11.2020
- 07.12. - 11.12.2020
- 11.01. - 15.01.2021
- 15.03.+ 16.03.2021
Anmeldung
Ihre formlose Bewerbung (Motivationsschreiben), einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild sowie Ihr Zeugnis der Berufsausbildung richten Sie bitte schriftlich bis zum 01.09.2018 an die Fortbildungsakademie am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum.
Gebühr
5.900,00 EUR
Fördermöglichkeiten:
- Bildungsfreistellungsgesetz
- Prämiengutschein
zurück